Frauenliga: Rückrunde gegen Oberursel

Nachdem wir am 01. Februar die Hinrunde gegen SV Oberursel mit 1:3 verloren hatten, hat sich die Mannschaft fest vorgenommen die Rückrunde zu gewinnen. Wir wollten mit Vanessa Krauße, Alana Prendel, Fan Gao und Michelle Heß antreten. Donnerstag hat sich Fan krank gemeldet.

Machen wir also aus der Not eine Tugend: Michelle rückt ans dritte Brett vor uns am vierten Brett setzten wir Anabel Spring Garcia ein. Eine von unseren ganz jungen Nachwuchsspielerinnen.

Der SV Oberursel tritt mit nur 3 Spielerinnen an. Schade, aber es kommt leider gelegentlich vor, dass man trotz aller Bemühungen seine Mannschaft nicht voll bekommt und in Unterzahl antreten muß. Das ist Hersfelder Mannschaften auch schon passiert. Sehr unschön allerdings: die gegnerische Mannschaftsführerin besteht darauf, dass unsere Spielerin die Karenzzeit von 60 min tatsächlich vor Ort abwartet, bevor sie ihren kampflosen Punkt einstreichen darf.

Sicher darf man bei strenger Regelauslegung darauf bestehen. Ich spiele nicht erst seit gestern Mannschaftskämpfe. Bisher habe ich aber noch nicht erlebt, dass ein Mannschaftsführer tatsächlich darauf bestanden hat. (Genaugenommen habe ich es jetzt auch nicht erlebt. Ich war nicht vor Ort und schreibe diesen Artikel nach Angaben, die Vanessa mir gemacht hat). Auch war ich als Vater von Vanessa bei nicht wenigen Frauenwettkämpfen dabei und war bis heute der Meinung, dass Frauen sich am Brett noch sozialer benehmen als wir Männer…. Naja, Schwamm drüber. Wir hoffen das dies die absolut seltene Ausnahme bleibt. Und Michelle: Vielen Dank, dass du geduldig eine Stunde ausgeharrt hast.

Der eigentliche Wettkampf verlief dann wieder harmonisch. Wenig überraschend gehen wir also nach 60 min mit 1:0 in Führung. Nein – eigentlich ist das doch eine Überraschung: Wir haben an Brett 4 eine blutjunge Spielerin, die heute ihren ersten Mannschaftskampf bestreitet. Wer schon einmal bei einer Hessischen U10 Meisterschaft war: Dort sind nach 30 Minuten 50% der Partien beendet, nach 60 Minuten sind dort 90% der Partien beendet. Dass Anabel ihre Bedenkzeit ausnutzt und sich nach 60 Minuten Spielzeit in einem ausgeglichenen Mittelspiel befindet, kann man durchaus als positive Überraschung werten.

Um 15:30 muss Anabel dann aber die Segel streichen, damit gleicht der SV Oberursel aus. Um 17:00 gibt auch Vanessa ihre Partie verloren. 20 min später gewinnt Alana.

Am Ende also ein leistungsgerechtes 2:2.