SK Turm Bad Hersfeld verliert Tabellenführung nach Niederlage gegen Rotenburg III
Im vorentscheidenden Duell um die Tabellenführung musste der SK Turm Bad Hersfeld gegen die dritte Mannschaft von Rotenburg antreten. Ein Sieg war notwendig, um die Spitzenposition zu verteidigen, doch die hochmotivierten Rotenburger hatten ihrerseits den Ansporn, ihre vierte Mannschaft, die vor dem Spiel punktgleich mit den Hersfeldern an der Tabellenspitze lag, im Aufstiegsrennen zu unterstützen.
Die Hersfelder Mannschaftsführerin Alana Prendel konnte die Lullusstädter in Führung bringen. Sie erreichte schnell eine überlegene Stellung und verwertete diese im Endspiel. Vanessa Krauße wählte eine zweischneidige Eröffnung, in der ihr Gegner jedoch schnell fehlgriff und konnte so auf 2 zu 0 erhöhen.
Allerdings blieben dies die einzigen Punkte an diesem Tag, insbesondere am ersten Brett gab es eine Riesenüberraschung. Der Rotenburger Nachwuchsspieler konnte seinen über 700 DWZ-Punkte höher eingestuften Konkurrenten aus Hersfeld überspielen und so das Unentschieden besiegeln.
Mit dieser Punkteteilung verliert der SK Turm Bad Hersfeld die Tabellenführung. Nun gilt es, in der finalen Runde im direkten Duell den Tabellenzweiten aus Langenbieber zu schlagen und auf einen Ausrutscher von Rotenburg zu hoffen.
SK Turm Bad Hersfeld erkämpft Unentschieden in Kaufungen
Am 09. März trat SK Turm Bad Hersfeld auswärts gegen Kaufungen an. Nach dem überzeugenden Befreiungsschlag gegen Bad Soden-Allendorf galt es, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Allerdings mussten wir einen krankheitsbedingten Ausfall verkraften, was die Ausgangslage erschwerte. Dennoch gelang es unserer Mannschaft, ein verdientes 4:4-Unentschieden zu erringen und damit den Platz im Tabellenmittelfeld weiter zu festigen.
Besonders hervorzuheben ist erneut die Leistung von Bernd Wildner, der mit den schwarzen Steinen einen wichtigen Sieg beisteuerte. Mit seinen Schwerfiguren drang er in das gegnerische Lager ein und setzte den gegnerischen König letztlich sehenswert matt. Auch Manfred Willich überzeugte in einer komplizierten Stellung. Sein Gegner hatte einen Läufer gegen drei Bauern und Angriff gegen den König geopfert, doch Manfred behielt die Nerven, stand dem gegnerischen Druck stand und verwertete seine Mehrfigur im Endspiel sicher zum Sieg.
Außerdem konnten Bernd Schnitzlein, Paul Keßler, Hajo Baschin und Markus Schmidt jeweils ein Remis beisteuern.
Mit diesem Punktgewinn ist der Klassenerhalt in greifbarer Nähe. Im nächsten Mannschaftskampf geht es gegen den abstiegsgefährdeten Kasseler Schachklub. Dort soll mit einem weiteren starken Auftritt auch mathematisch der Verbleib in der Liga gesichert werden.